Datenschutzinformation  

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen lesen Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website. 

Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 7. dieser Datenschutzerklärung. 

Im Folgenden werden Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene*r der Datenverarbeitung informiert. Lesen Sie diese Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie meine Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben. 

 

1. Personenbezogene Daten 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ich verarbeite Daten, die Sie mir freiwillig zur Verfügung stellen, Daten, die ich automatisiert erfasse, wenn Sie meine Website besuchen und ich verarbeiten Date, wenn Sie auf meine Dienstleistungen zugreifen und/oder diese nutzen.  

 

 

2. Verwendung von Cookies 

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein. 

 

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten 

Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von mir ausschließlich verarbeitet, wenn Sie mir diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei mir registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit mir eintreten oder sonst mit mir in Kontakt treten.  

Zwecke, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage 

 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Erbringung von Beratungs-,  Workshop oder Seminarleistungen an Klient*innenen und/oder Kund*innen und an der Leistung Mitwirkende, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz, Protokolle) in dieser Angelegenheit.  

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.  

Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für die zuvor genannten Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 9 Abs 2 lit h DSGVO. 

 

Empfänger der personenbezogenen Daten  

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt: Email-Dienst, Websiteprovider und -betreuer, Datencloud (Google Drive). 

Verarbeitung von Daten Dritter 

Durch die Übermittlung personenbezogener Daten Dritter (z.B. bei der Bestellung eines Dienstes für eine anderen Person, deren persönliche Daten Sie verwenden oder wenn Sie deren persönliche Daten als zusätzlichen Kontakt verwenden) sind Sie verpflichtet, die betroffenen Parteien über die Bedingungen unserer Datenschutzerklärung zu informieren und die notwendige Zustimmung dieser Parteien für die Verwendung und Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten. Sie werden diese insbesondere über jegliche Verarbeitung und Übertragung ihrer Daten an andere Parteien informieren, wie in dieser Erklärung beschrieben. 

 

 

4. Speicherdauer 

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kund*innenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichere ich grundsätzlich  bis auf Widerruf. Sofern Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, werde ich diese umgehend löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht. 

 

 

5. Verwendete Tools und Applikationen 

Ich verwenden Google Analytics, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet Cookies, deren Funktionalität bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. 

In meinem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, was allerdings dazu führen kann, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll- umfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten informieren wollen, empfehle ich Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. 

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. 

Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite meiner Website aufgerufen haben und die unter 2. angeführten personenbezogenen Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet. Sofern Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, das Sie direkt an Google richten müssen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. 

 

 

6. Rechte 

Auskunftsrecht 

Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, die zustehenden Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung. 

 

Berichtigung und Löschung 

Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen meinerseits gegen die Löschung sprechen. 

 

Einschränkung der Verarbeitung 

Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. 

 

Datenübertragbarkeit 

Sie sind berechtigt, die Übertragung der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. 

 

Widerspruch 

Sie sind aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden personenbezogene Daten, die Sie betreffen nicht weiter verarbeitet, sofern nicht nachgewiesen werden kann, dass Gründe für die Verarbeitung Ihrer Interessen überwiegen. 

 

Beschwerde 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). 

 

Änderungen dieser Bestimmungen 

Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzinformationen unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit geändert werden können. Es gilt die Version, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung oder des letzten Besuchs auf unserer Website auf unserer Website verfügbar ist. Über Änderungen informieren wir Sie entweder direkt per Newsletter oder indirekt über einen Dienstleister. 

 

 

7.Kontakt 

Martina Binder-Radinger 

+43 681 81 85 1197  

office@binder-radinger.com 

https://binder-radinger.com/